Eignungstest

Jugendliche, die sich um eine Lehrstelle bewerben, müssen oft vor Antritt der Lehre einen Eignungstest oder eine Aufnahmeprüfung ablegen. Die für alle Berufe abgefragten Kenntnisse entsprechen denjenigen der 10. Schulklasse (HarmoS) in folgenden Branchen:

  • Deutsch: Verständnis sowie mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Rechtschreibung
  • Mathematik: Grundkenntnisse, wobei die Anforderungen in folgenden Branchen höher sind: Handwerksberufe, Berufe im Baugewerbe und im Bereich der Mechanik 
  • Allgemeinbildung: Geschichte, Geographie, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Bürgerkunde

Wie kann man sich vorbereiten?
Eine gute Vorbereitung besteht vor allem in rechtzeitiger und gründlicher Planung. Den Schulstoff zu wiederholen und Logikübungen durchzuführen ist nämlich recht zeitaufwendig. Wir raten folglich, frühzeitig genug damit anzufangen. Es ist ebenfalls wichtig, diese Vorbereitung, wie jede Prüfung, gut zu planen.
Bei den Schulfächern empfehlen wir, die in der Schule erworbenen Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen zu pauken.


Verfügbare Quellen

Andere Websites bieten Übungen für verschiedene Gebiete an:


Liste der Eignungstests

  • Maler, Gipser-Trockenbauer 
  • Metallbauer, Metallbaukonstrukteur 

Anmeldung zu einem Eignungstest

Titel
(erforderlich)
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Adresse(erforderlich)
Wo haben Sie von dem Eignungstest gehört?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen